Indien Daten und Zahlen
Hauptstadt: Neu-Delhi (321.883 Einwohner), Delhi (11,2 Millionen Einwohner)
Staatsform: Bundesrepublik
Staatsoberhaupt: Praesidentin PranbMukerjee
Regierungschef: Premierminister Manmohan Singh
Flaeche: 3.287.263 km
Bevoelkerungszahl (Juli 2006): 1.095 Millionen
Bevoelkerungsdichte: 333 pro km
Reise- und Verhaltenstipps
Essen und Trinken
Indien meistens vegetarisch, aber in Suedindien vegetarisch und non vegetarisch sowie schaerfer, man trinkt Kaffe und Tee. Das Haupt Getraenk der Inder ist das wasser.
Dies sollte von Auslaendern unter keinen umstaenden genossen werden, es sei denn ,es ist abgekocht oder gut gefiltert. Man sollte beim Kauf von Mineralwasser darauf achten, dass die Flaschen noch versiegelt sind.
Alkohol erlaubt in Bars und Restaurants mit Permit ausgeschenkt. Da gibt verschiedene Sorten Bier. General sollte gelten, dass auf Eiswuerfel in den Getraenken verzichtet wird.
Impfungen
Derzeit sind keine verbindlichen Impfungen fuer Indien vorgeschrieben. Empfohlen wird in der regel eine Impfung gegen Meningitis, Typhus und Hepatitis A . auch eine Tetanus Impfung kann nicht schaden.
Kleidung
In weiten teilen Suedindiens sinken die Temperaturen im Winter auch nachts nicht unter 15 to 20 grad C . tagsueber wird es sehr warm 25 .30 Grad C im Landesinnern auch darueber Leichte Baumwollkleidung ist am angenehmsten. Festes Schuhwerk sollte ebenfalls mitgenommen werden.
Religioese Anstandsregeln
Besonders Sorgfalt sollte man an den Tag legen, wenn man eine religioese Staette (Temple, Kirche usw.)besucht oder einen Ereignis beiwohnt. Dabei muss man sich angemessen kleiden und verhalten to keine shots und keine knappen Oberteile, nicht rauchen und keine Haendchenhalten. Ferner hat man vor dem Betreten einer heiligen Staette seine Schuhe ausziehen und darf keine Schnitzerein und Statuen einer Gottheit beruehren.
Fremdenfuehrer
Englisch sprechende Fremdenfuehrer stehen Ihnen in allen Touristenzentren zur Verfuegung. In den GroBstaedten finden Sie zumeist auch Fuehrer, die die deutsche oder andere Sprachen sprechen. Wenden Sie sich bitte fuer weitere Informationen an das naechst gelegene Government of India Tourist Office in Indien.
Oeffnungszeiten
Oeffnungszeiten sind von Region zu Region verschieden.
Zeit
Mitteleuropaeische Zeit (MEZ) + 4,5 Stunden im Winter
Mitteleuropaeische Zeit (MEZ) + 2,5 Stunden im Sommer
Elektrizitaet
Meistens 220 Volt Wechselstrom, 50 Zyklen, wobei es in einigen Regionen auch Gleichstrom gibt. Reisenden wird empfohlen, die Stromspannung zu ueberpruefen, bevor sie irgendein elektrisches Geraet benutzen. Die Steckdosenformen variieren ebenfalls, so dass es ratsam ist, einen Satz Adapterstecker mitzunehmen, der in den meisten Elektrogeschaeften zu haben ist.
Fotografieren
Aufnahmen mit Stativ oder Blitzlicht bei archaeologischen Denkmaelern beduerfen der Genehmigung des Archaeological Survey of India”, Janpath 88, Neu-Delhi. In den Wildgebieten ist Fotografieren gegen Zahlung einer Gebuehr erlaubt. Fotografieren in den Stammesgebieten ist nicht erlaubt.
Kommunikation
Internationaler 24-Stunden-Service fuer Telex, Telegramm, Fax und E-Mail gibt es in den groBen Hotels und Telegramstellen in groeBeren Staedten.
Telefon
In die meisten Laender ist inzwischen Direktwahl moeglich. Die Vorwahlnummer von Indien nach Deutschland lautet: 0049, von Deutschland nach Indien 0091. AnschlieBend waehlen Sie (0 weglassen) die Staedtevorwahl und die Teilnehmernummer.
Wichtige Abkuerzungen an den Telefonshops in Indien:
STD: Subscribers Trunk Dialling (Nationale Anrufe moeglich)
ISD: International Subscribers Dialling (Internationale Anrufe moeglich)
PCO: Public Call Office (Oeffentliches Telefon)
Notrufnummer:
Polizei 100, Unfallrettung 102, Feuerwehr 101
Sperr-Notruf:
Deutsche koennen ihre Kreditkarten, EC-Karten, Handys und einige andere elektronische Berechtigungen rund um die Uhr ueber die Sperr-Notrufnummer +49 116 116 sperren lassen.
Post
Der Postservice und die Schalter fuer postlagernde Sendungen sind gut organisiert. Sie koennen sich Briefe unter Ihrem Namen schicken lassen. Beim Abholen nennen Sie bitte sowohl Ihren Vor- als auch Ihren Nachnamen. Briefmarken sind auch in Hotels erhaeltlich.
Ein- und Ausfuhrbestimmungen
Indien:
Es ist erlaubt neben Artikeln fuer den Eigenbedarf 200 Zigaretten oder 50 Zigarren sowie Geschenke bis zu einem Wert von 800 INR (ca 14.000Euro) nach Indien einzufuehren.
Einfuhrbeschraenkungen:
Grundsaetzlich ist es verboten indische Waehrung ein- oder auszufuehren. AuBerdem gelten hier spezielle Beschraenkungen fuer elektronische Geraete wie z.B. Kameras, Videogeraete oder Kameras.
Deutschland und Oesterreich:
Ueber 17 Jaehrige duerfen wahlweise 200 Zigaretten, 100 Zigarillos, 50 Zigarren oder 250g Tabak nach Deutschland / Oesterreich unverzollt einfuehren sowie 1 Liter Spirituosen (ueber 22% Vol.), 2 Liter Alkoholisches (bis 22% Vol.) und zusaetzlich 2 Liter nicht schaeumende Weine.
Ueber 15 Jaehrige duerfen zudem 500 g Kaffee mitnehmen.
Weiterhin ist es erlaubt 50g Parfuem und Waren bis zu einem Wert von 175 Euro einzufuehren.
Einfuhrbeschraenkungen in Deutschland:
In Deutschland gibt es Einfuhrbeschraenkungen fuer Tiere, Pflanzen, Arzneimittel, Betaeubungsmittel, Feuerwerkskoerper, Lebensmittel, Raubkopien, verfassungswidrige Schriften, Pornografie, Waffen und Munition.
Einfuhrbeschraenkungen in Oesterreich:
In Oesterreich gibt es Einfuhrbeschraenkungen fuer Tiere, Pflanzen, Rohgold, Lebensmittel, Arzneimittel und Waffen.
Schweiz:
Pro Person ist es erlaubt 200 Zigaretten, 50 Zigarren oder 250g Pfeifentabak sowie 2 Liter Alkoholisches bis 15% und 1 Liter ueber 15% einzufuehren. Weiterhin koennen Waren bis zu einem Wert von 300 Sfr unverzollt mitgenommen werden.
Einfuhrbeschraenkungen:
In der Schweiz gibt es Einfuhrbeschraenkungen fuer Tiere, Pflanzen, Lebensmittel, Waffen und CB-Funkgeraete.
Botschaften
Fuer Deutschland zustaendige Vertretung:
Botschaft
Tiergartenstr. 17, 10785 Berlin
Tel.: 030 – 25 79 5 0
Fax: 030 – 25 79 5 102
E-Mail: info@indianembassy.de
URL: http://www.indianembassy.de
Deutsche Vertretung:
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
No. 6/50G, Shanti Parth, Chanakyapuri, New Delhi 110021
Tel.: 0091 11 – 44 19 91 99
Fax: 0091 11 – 26 87 31 17
E-Mail: info@new-delhi.diplo.de
URL: http://www.new-delhi.diplo.de
Nicht vergessen: Auslandskrankenversicherung
Fuer die private Auslandsreise empfehlen wir Ihnen, grundsaetzlich eine Auslandsreise-Krankenversicherung abzuschlieBen. Auch in Laendern mit Sozialversicherungsabkommen sind fuer bestimmte Leistungen zum Teil erhebliche Eigenanteile zu zahlen.
Hinzu kommt, dass die Kosten fuer einen krankheits- oder unfallbedingten Ruecktransport nach Deutschland nur durch eine private Auslandsreise-Krankenversicherung abgedeckt werden. Von der gesetzlichen Krankenversicherung werden Rueckfuehrungskosten nicht erstattet.
Die Auslandskrankenversicherung sollte nach Moeglichkeit Beistandsleistungen beinhalten. Dies bedeutet, dass Sie im Krankheitsfall ueber eine Notrufnummer administrative und bei Bedarf auch aerztliche Unterstuetzung durch die Krankenversicherung erhalten.
Den reisemedizinischen Ratgeber zum Thema “Krankenversicherung fuer Auslandsreisen” koennen Sie hier herunterladen (PDF).
10 goldene Regeln